FDP stellt Weichen für die Kommunalwahl 2026

FDP stellt Weichen für die Kommunalwahl 2026

Einmütiges Votum für Thilo Seipel als Spitzenkandidat

Mit einer bunt gemischten Liste und etlichen neuen Gesichtern tritt die FDP Neu-Isenburg zur Kommunalwahl im März 2026 an – insgesamt umfasst die Liste 20 Kandidaten. Gewählt wurde am Donnerstag, den 25.9.2026, im, Bürgerhaus Zeppelinheim.

An der Spitze setzen die Liberalen auf Kontinuität und Erfahrenheit: Wie bereits 2016 und 2021 wurde der Fraktionsvorsitzende Thilo Seipel erneut zum Spitzenkandidaten gewählt. Und das Votum war eindeutig: Seipel wurde ohne Gegenstimme gewählt. „Mit diesem starken Ergebnis hätte ich nicht gerechnet – einen solchen Rückhalt in der Partei zu haben, ist ein tolles Gefühl“ so Seipel nach seiner Wahl.

Auf den Plätzen zwei bis vier folgen mit Dr. Philip Sänger, Michael Seibt und Luka Sinderwald die weiteren derzeitigen Mitglieder der Stadtverordnetenfraktion, die ebenfalls mit eindeutigen Ergebnissen aufgestellt wurden. „Optimal wäre es, wenn wir wieder so ein starkes Ergebnis wie 2021 bekämen, um in der jetzigen Besetzung weitermachen zu können“ so die Spitzenkandidaten. Auf Platz 5 folgt mit Julia Il das erste neue Gesicht. „Als junge Frau möchte ich ein Wählerklientel ansprechen, das sich leider zum Teil aus der Politik abgewandt bzw. extremen Kräften zugewandt hat“ so Il. Auf Platz sechs folgt der Stadtrat Andreas Frache, auf Platz 7 Inga Mielmann-Seipel, auf Platz 8 Jörg Ebeling (Ortsbeirat in Zeppelinheim), auf Platz 9 Ulf Kasimir (initiierte seinerzeit den zweiten Mitgliederentscheid in der FDP) und auf Platz 10 Heike Schirmer.

Seipel umriss in seiner Rede die Haltung der Isenburger Liberalen. „Unser Ziel müssen weiterhin moderate Hebesätze bei der Grund- und Gewerbesteuer sein“ so Seipel. „Einer Haushaltskonsolidierung, die nur auf Steueranhebungen aus ist, werden wir nicht die Hand reichen“. Der Umbau der Hugenottenhalle und vor allem der Stadtbibliothek räumt Seipel weiterhin oberste Priorität ein. „Eine Übernahme von Regierungsverantwortung gibt es mit uns nur, wenn wir in der kommenden Periode dieses wichtige Projekt stemmen. Jetzt muss es endlich in die Finanzierung und Umsetzung gehen.“ Kritisch sieht Seipel nach wie vor die Regionaltangente West (RTW). „Wir begrüßen die Anbindung Neu-Isenburgs und sprechen uns für eine Führung bis zur Frankfurter Straße aus. Aber eine Verlängerung ins Birkengewann, die uns viel Geld kostet und erster Linie dem Ostkreis eine bessere Anbindung bringt? Da ist das Geld für einen Umbau der Hugenottenhalle/Stadtbibliothek besser angelegt.“.

Offen sind noch die Listen für die Ortsbeiräte Zeppelinheim und Gravenbruch. „Hier haben wir leider Kandidaten, die altersbedingt nicht mehr antreten wollen“ so die FDP. Der Aufruf der Liberalen: Wer sich für die FDP für die Ortsbeiräte Gravenbruch und Zeppelinheim aufstellen will, ist herzlich willkommen unter kontakt@fdp-neu-isenburg.de

Auf den Plätzen 11 bis 20 kandidieren folgende Personen: Simon Gröpler, Tobias Weiß, Kathrin Conte, Mathias Schmidt, Hans-Joachim Neumann, Rolf Scholibo, Dirk Stender, Alexander Bergmann, Falk Schubert und Maike Burchards.